LaufTria Union Waidhofen | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Auf ins Laufjahr 2024! Auch das neue Jahr 2024 ist bereits jetzt reich an interessanten Laufevents in näherer Umgebung. Los gehts mit dem Crosslauf in Schwarzenau am 13. Jänner und dem Abschluss der Crosslaufserie am 27. Jänner in Geras. Im Waldviertelcup 2024 sind dann beginnend mit Horn am 13. April und endend mit Langenlois am 31. August gleich 8 etablierte Laufveranstaltungen vertreten. Auf Triathlonebene gibt es am 30. Mai unseren 3. Waidhofner Thayatal Triathlon, am 22. Juni den Triathlon in Langau und am 8. September den in Schönberg am Kamp. Eine Woche darauf am 14. September findet der 2. Allentsteiger Seelauf statt. Fittes Waldviertel steigt am 5. Oktober in Großglobnitz. Für weitere Langdistanzen interessant sind natürlich die Marathons in Linz (7. April), Wien (21. April), Salzburg (12. Mai), Graz (13. Oktober) und der Wachau (15. September), wo auch überall Halbmarathons angeboten werden. Die Halbmarathonlandesmeisterschaften für Niederösterreich finden am 27. April in Tulln statt (vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, weil 16 Runden zu laufen sind, um die 21 km abzuspulen). Somit viel Erfolg im neuen Laufjahr! Silvesterläufe 2023 Gmünd Hobbylauf (2,6km) 36. Christian Lamatsch 12:30 81. Andrea Frühwirth 14:39 Hauptlauf (6,5 km) 12. Roland Kases 25:06 (M50 1.) 25. Rolf Werner 26:29 (M60 1.) 28. Gerhard Reiterer 26:37 (M50 3.) 62. Alex Frühwirth 29:42 (M50 6.) 98. Johann Deinhofer 31:29 (M60 5.) 121. Erwin Handl 32:20 (M60 6.) 143. Lisa Neudert 33:31 (W20 5.) 234. Bernhard Löscher 38:14 Krems (10 km) 74. Stocklasser Anita 47:46 (W40 5.) Gmunden (4 km) 36. Dominic Kuttner 16:00 86. Emmerich Kuttner 19:39 Wien (5,35 km) 1530. Kuttner Michele 31:13 3497. Scheidl Stefan 49:59 Marathon-PB für Elisabeth Winter Über 8 Jahre nach ihrer bisherigen Marathonbestzeit (Linz 2015, 3:04:59) setzte Elisabeth Winter am letzten Oktobersonntag beim Mainova Marathon in Frankfurt eins drauf: Sie lief die 42,195 km in neuer Bestzeit 3:02:31 (3. Platz in der W45). ERGEBNISSE Allentsteiger Seelauf am 23.9. mit zahlreichen Waidhofner Teilnehmern, darunter auch dem zweitschnellsten männlichen Teilnehmer Mario Stiftner und der drittschnellsten Dame Marion Kandler Fotos und Ergebnisse 17.9.2023: Wachau-Marathon Marathon: 168. Hans-Jürgen Fanter 4:06:41 Halbmarathon: 78. Roland Kases 1:31:10 168. Gerhard Reiterer 1:36:40
654. Christina Schön 1:51:20 1187. Sandra Noé-Nordberg 2:00:10 ERGEBNISSE 26.8.2023: 9. Pleissinger Wunschlauf Fast schon eine "Bank": Schon zum vierten Mal gewinnt Hans-Jürgen Fanter den Pleissinger Wunschlauf. Hier sein Bericht. 28.7.2023: Großglockner-Ultratrail ![]() Bericht in der NÖN 16.7.2023: Tag 10 Es ist vollbracht: 10 Marathons in 10 Tagen, 422 km in 45 Stunden und 35 Sekunden. In der Gesamtwertung Platz 4 aller Teilnehmer. Gratulation an Hans-Jürgen zu dieser außergewöhnlichen Leistung! ERGEBNISSE 11.7.2023: Tag 5 Wer dieser Tage das Lauftraining auf den späten Vormittag legt, spürt am eigenen Körper, wie einem die Hitze zusetzen kann. Genau zu dieser Zeit sind so manche Leute gerade bei km 35 eines Marathons. Das aber schon 5 Tage hintereinander... Hans-Jürgen Fanter verbringt seinen "Urlaub" nicht mit langem Ausschlafen, einem opulenten Frühstücksbuffet und einem Vier-Gang-Abendmenü. Er steht täglich um 8 Uhr an der Startlinie und weiß, dass wieder 42 Laufkilometer vor ihm liegen. Und das 10 Tage hintereinander. Dieser "Spaß" nennt sich "10 Marathon in 10 Tagen" und wird in Bad Blumau veranstaltet. Bringt ein Städtemarathon immer auch irgendwas von Sightseeing und Erleben einer neuen, unbekannten Strecke mit sich, so gehts in Bad Blumau um das tägliche Abdrehen immer gleicher, kurzer Runden und das derzeit halt in großer Hitze - wohl eine persönliche Grenzerfahrung. Hans-Jürgen schlägt sich sehr gut, kann zur Halbzeit am heutigen Tag 5 nach 120 km eine Laufzeit von 22 Stunden 14 Minuten aufweisen, die Einzelzeiten reichen von 4:01 bis 4:53 (und sind umgekehrt proportional mit de Tageshöchsttemperatur). Wer Hans-Jürgen auf Teil 2 seiner Marathonreise verfolgen will: hier gibts die täglichen Ergebnisse
Marathon:
Eine virtuelle Veranstaltung, dessen Konzept aus der Not der Pandemie stammt und als solches erfolgreich weitergezogen wurde und vor allem dem guten Zweck dient. Organisiert vom NÖ Frauenlauf-Team kann dabei an 3 1/2 Tagen eine vorgegebene Distanz frei gelaufen werden. Ergebnis und GPS-Nachweis werden dann hochgeladen. Zusammen mit der Schulchallenge nahmen heuer 23.000 Läuferinnen und Läufer teil und erliefen somit eine Spendensumme von 100.000 Euro. Das Event ging auch am LTU nicht spurlos vorbei, noch dazu mit teils tollen Laufergebnissen: 40. Vienna City Marathon (23.4.) (oder eigentlich ja erst der 39., denn Corona hat jenen am 19.4.2020 nicht stattfinden lassen; man zählt aber trotzdem durch - der erste Wien Marathon war am 25. März 1984) Es
war die Rückkehr zur Normalität, der erste echt große
Marathon in Österreich, mit den üblichen über 9.000
Startern rein im Marathon und an die 40.000 bei allen Bewerben. Gepusht
durch die niederösterreichischen und auch österreichischen
Meisterschaften war ein qualitativ starkes Starterfeld vor Ort. Rene Armberger 2:59:03 (5. NÖ) ![]() Linz eröffnete heuer den Frühjahrsreigen der großen Marathons in Österreich. Für die Waldviertler ungefähr gleich weit entfernt wie Wien, waren auch dieses Jahr bei dieser noch eher nicht so überlaufenen Ausgabe eines Marathons mit allen Unterbewerben einige LTUler dabei: Marathon: 170. Mario Moldaschl, 3:38:37 Halbmarathon: 341. Benjamin Widhalm, 1:37:48 Viertelmarathon: 149. Martina Schwarz, 0:55:53 2024 wird der Linz Marathon am 7. April stattfinden 18.3. Linz 24 Donautrail Neues Jahr - neue Herausforderung: Hans-Jürgen Fanter hat bereits den ersten 100er in den Beinen! Gar nicht weit vom Waldviertel entfernt nahm er am interessanten und anspruchsvollen Trail rund um Linz (bis tief hinein ins oberösterreichische Hügelland) teil. Lest hier seinen eindrucksvollen Bericht über diese Challenge. 18.2. Langlaufrennen Bärnkopf
27.1.: 24h Burgenland extrem Nach einmal gar nicht und einmal am ungewohnten Sommertermin gabs heuer wieder typisches Burgenland-extrem-Feeling zum üblichen Wintertermin: am 27. Jänner zeitig in der Früh war das Losstarten zu den verschiedenen Distanzen rund um den Neusiedlersee. Für "Außergewöhnliches" ist Bernhard Höllrigl immer zu haben - heuer war er auf den Ebenen des Seewinkels wieder dabei. Hier sein Bericht:
Crosslauf in Schwarzenau am 28. Jänner ERGEBNISSE
Sieger bei den Herren war einmal mehr Martin Hofbauer. Bei den Damen durfte Denise Mürwald vom LT Gmünd als erste zum warmen Tee im Ziel gehen. Die Zahl von insgesamt 55 Teilnehmern konnte sich unter den gegebenen Umständen durchaus sehen lassen. ![]()
Der LTU Waidhofen bedankt sich bei allen Mitgliedern für die Treue im abgelaufenen Jahr und wünscht viel Erfolg für 2023! Ergebnisse Silvesterlauf Gmünd Ergebnisse Silvesterlauf Krems |