LaufTria Union Waidhofen | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Das war der Stadtlauf 2016:
Vlcek-Video 1 (Kinderläufe) Vlcek-Video 2 (Schülerläufe) Vlcek-Video 3 (Schulbewerbe) Vlcek-Video 4 (Benefizbewerb) Vlcek-Video 5 (Hauptlauf) Vorbericht auf noen.at Bericht auf noen.at/waidhofen (mehr Fotos) Bericht auf noen.at/zwettl (mehr Text) Bericht der NMS Waidhofen Bericht auf Tips.at Bericht auf meinbezirk.at Bericht der Feuerwehr Waidhofen Bericht der VS Waidhofen Bericht von SC Zwickl Zwettl
Wenn schon über das Geldverteilen berichtet wird, bleiben wir gleich beim Thema. Auch die Schulklassen haben wieder einiges an Bonusprämien mitnehmen können. 36 Schulklassen erreichten die 50-%-Hürde und somit je 50 Euro Prämie. 6 Klassen schafften sogar die hundertprozentige Teilnahme. Macht (zusammen mit einigen Kulanzregelungen) weit über 2.300 Euro Auszahlung an Schulklassen. Zuzüglich je eines Paares Race Socks von JOLsport Waidhofen für jedes mitlaufende Kind (und auch Hauptläufer), die in manchen Fällen sofort zum Wettkampf angezogen wurden. In den Nachwuchsbewerben (es
gab insgesamt 11 Starts, sogar um einen mehr als laut Ausschreibung geplant) war
der Andrang heuer mächtig groß: 772 Kinder finden sich in den langen
Ergebnislisten, um 101 mehr als 2015. Besonders ab der U12 aufwärts waren
außerordentlich viele am Start, während bei den jüngeren Jahrgängen ein
leichter Rückgang zu verzeichnen war. Besonderes Highlight: Erstmals war nicht
ein Quad, sondern ein Elektroauto Christoph Laister ist derzeit das Maß aller Dinge im läuferischen Waldviertel. Eindrucksvoll zeigte er dies im abschließenden Hauptlauf, wo er bereits ab der ersten Runde uneinholbar vorne weg lief. Mit 2:16 Vorsprung auf den wieder erstarkten Marco Schindl siegte Laister überlegen. Immerhin auch 1:45 Vorsprung war für Elisabeth Reiter als Damensiegerin vor Anna Holzmann zu verzeichnen. 137 Namen enthält die Ergebnisliste.
Übrigens – kaum erwähnt – gabs ein kleines Jubiläum zu feiern: Zum 15. Mal war der Stadtlauf eine Abendveranstaltung. Am 17. Mai 2002, nachdem man im Jahr davor erstmals in die Innenstadt gezogen war, allerdings noch auf den Samstagnachmittag, schlug Hannes Wittmann erstmals um 18 Uhr die Startklappe für die Kinderläufe. Damals noch ohne Schulbewerbe und Benefizlauf (aber schon mit Feuerwehrstaffellauf) – der Hobbylauf brachte es gerade mal auf 27 Teilnehmer… (hier für die Interessierten die Ergebnislisten von damals). Statistik 2016: Nachwuchs 772 (+101), Benefiz 526 (-267), Hauptlauf 137 (-13) |